Prof. Dr. Werner Sewing (1951 – 2011)

Publications


(Herausgeberschaften)


Werner Sewing, Architecture:Sculpture, München/Berlin/London/New York 2004

Werner Sewing, Bildregie. Architektur zwischen Retrodesign und Eventkultur, Bauwelt Fundamente 126, Basel/Berlin/Boston 2003

Werner Sewing, Florian Dreher (Hg.), Authentizität, Tübingen/Berlin 2012 (vorraussichtlich Sommer 2012)


(Artikel / Auswahl)


Die sozialwissenschaftliche Analyse der Stadt, IN: Harald Bodenschatz, Werner Sewing: Stadtbaugeschichte Berlins aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Materialien zur Architektur- und Planungssoziologie, Heft 3, 1991, TU Berlin, S. 26–37

John G. A. Pocock und die Wiederentdeckung der republikanischen Tradition, IN: John G. A. Pocock: Die andere Bürgergesellschaft. Zur Dialektik von Tugend und Korruption, Frankfurt / New York 1993, S. 7-32

Juristischer Sozialismus. Die Genossenschaftstheorie Otto von Gierkes, IN: Richard Faber (Hrsg.): Sozialismus in Geschichte und Gegenwart, Würzburg 1994, S. 233 - 246

Berlinische Architektur, IN: Arch+, H. 122, 1994, S. 60-69.
Großstadtarchitektur: Zur Rolle der Architekten bei der Berliner Imagebildung, IN: Jahrbuch Stadterneuerung 1994, Berlin 1994, S. 193-204

Steinernes Berlin. Soziologische Anmerkungen zur aktuellen Berliner Architekturkontroverse, IN: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar, Jg. 40, 1994, S. 57-71

Politik der Profession, IN: Heinz Sahner, Stefan Schwendtner (Hrsg.): 27. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 1995, Opladen 1996, S. 573-577

Architektur und Gesellschaft, Soziologische Anmerkungen zu einem Kommunikationsproblem, IN: Deutsches Architektenblatt, Heft 4, 1996, S. 594-596

Genius Loci von überall, IN: Foyer, Jg. II, 1996, S. 32-35

Die Suche nach dem neuen Bürohaus, IN: Bauwelt, Heft 131/132, 1996, S. 1772-1775

Die Moderne unter den Teppich gekehrt, IN: Arch+, Heft 133, 1996, S. 72-76   

Städtisches Wohnen, Vielfalt in der Einheit, in: Arch+, Heft 134/135,    1996. S. 84

Docklands oder Charlottenburg?, IN: Architektur in Berlin, Jahrbuch, Hamburg 1996, S. 86-91

Disney meets Rossi. Zur medialen Autonomie der Architektur, IN: Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (Hrsg): Total Digital, Architektur im digitalen Zeitalter,  Cottbus 1997, S. 59-63

Die Platte als Problem, IN: Wohnbaukongreß Zukunft Wohnen, November 1996, Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur, Tagungsband, Erfurt, 1997, S. 141-144

Kein Masterplan, kein Meisterwerk, IN: Architektenkammer Berlin (Hrsg): Planwerk Innenstadt Berlin. Eine Provokation Berlin 1997, S. 99-100

Planwerk Innenstadt Berlin, IN: Centrum. Jahrbuch Architektur und  Stadt. 1997-1998, Braunschweig/Wiesbaden 1997, S. 37-48

Implosion der Stadt. Rezension von Camillo José Vergara, The New American Ghetto, IN: Centrum, 1997-1998, S. 1-3

“City-West”? Ku´damm is almost all right, IN: Architektur in Berlin, Jahrbuch 1997, S. 37-48  (zusammen mit AG Zentrum)

Wege des Politischen, IN: Arch+, Heft 139/40, Dezember1997/Januar 1998, S.26-33 (zusammen mit Joachim Krausse und Peter Neitzke)

Die Gesellschaft der Häuser, IN: Arch+, Heft 139/40, Dezember 1997/Januar 1998, S. 83-85

Gebaute Stadtkultur: Architektur als Identitätskonstrukt, IN: Volker Kirchberg und Albrecht Göschel (Hrsg.): Stadt und Kultur: stadtsoziologische Analysen, Opladen, 1998, S. 55-79, (zusammen mit Christine Hannemann)

Wie planbar ist die europäische Stadt?, IN: Archithese, Heft 3, 1998, S. 15-18

Eher ein Spieler. Rezension von: Christoph Bernhardt: Bauplatz Groß-Berlin. Wohnungsmärkte, Terraingewerbe und Kommunalpolitik im Städtewachstum der Hochindustrialisierung, 1871 – 1918, IN: Foyer, 8. Jg., August 1998, S. 41

Stadtbürger mit Speckgürtel. Bericht aus dem Berliner Biedermeier, IN: Centrum, Jahrbuch Architektur und Stadt. 1998-1999, Braunschweig/Wiesbaden, 1998, S. 98-101

Das Elend der Welt. Rezension von Pierre Bourdieu u. a., Das Elend der Welt, IN: Centrum, 1998-1999. S. 127-129

Zwischen Hochkultur und Populärkultur. Neotraditionalismus in den USA und in Großbritannien, IN: Die Alte Stadt, Heft 4, 1998, S. 359-371

L’héritage du Team X ou la modernité repensé. IN: Finn Geipel, Nicolas Michelin, LABFAC, Laboratory for Architecture, Sous la direction de Jac Fol. Centre Georges Pompidou, Paris, 1998, S. 73-88 (die deutsche Originalfassung ist im Sammelband “Bildregie” abgedruckt)

Graubünden und die Globalisierung. Was macht Peter Zumthor zur Kultfigur?, IN: Deutsche Bauzeitung, Heft 1, 1999, S. 18-19

Berlín, Capital de lo Convencional, IN: Pasajes, Madrid, Februar 1999, S. 30-35

Wiederaufbau in der ‘Viersektorenstadt’, 1945 - 1957, Wohnen in Berlin, IN: 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin, Katalog zur Ausstellung. April bis Juni 1999. Berlin 1999, S. 208-22  (zusammen mit  Christine Hannemann)

Die Mac Donaldisierung der Architektur, IN: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.9.1999

Looking Back at Bauhaus Architecture, IN: International Academy of Architecture / Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Bauhaus – De Stijl – CIAM. Modern Architecture at the End of the Twentieth Century, XX. IAA Conference, November 1999, Documentation, Sofia/Berlin 1999. S. 36-40

Große Geste ohne Absturz ins Erhabene. Die nordischen Botschaften in Berlin, IN: Centrum, 2000-2001, Braunschweig/Wiesbaden 2000, S. 156-161

Die Stadt in zwei Staaten. Große Gesten in Ost und West, IN: Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin (Hg.): Visionen einer besseren Stadt. Städtebau und Architektur in Berlin 1949 – 1999. Berlin 2000, S. 37-48

Leiden am Leitbild Europäische Stadt, IN: Die Tageszeitung, 3./4.6.2000

Herz, Kunstherz oder Themenpark? Deutungsversuche des Phänomens Potsdamer Platz, IN: Yamin von Rauch / Jochen Vissher (Hrsg.): Der Potsdamer Platz. Architektur für das Neue Berlin. Berlin 2000, S. 47-58

Phantomschmerzen der Neuen Mitte. Mentalitäten in der Diskussion um den Umbau des Berliner Schlosses, IN: Frankfurter Rundschau, 16.1.2001

Magical Urbanism, Rezension von: Mike Davis, Magical Urbanism. Latinos reinvent the US City, IN: Jahrbuch Stadt Region , Opladen 2001, S. 150-153

Berlin Today – A European Metropolis, IN: PlaNet (Hrsg.): Trading Places, Amsterdam 2001, and S. 149-161

www. janejacobs.com, IN: Centrum, Jahrbuch Architektur und Stadt, 2001- 2002, S. 122-127

Über das Verschwinden der Öffentlichkeit aus dem städtischen Raum, IN: Centrum, 2001 – 2002, S. 86-89

Von Deleuze zu Dewey?, IN: Arch +,  Heft147,  2001, S. 10-11

Kultur als Dienstleistung? Ambivalenzen der Architektur, IN: Universität der Künste Berlin (Hrsg.): UdK Lecture Series 01, Berlin 2001, S. 8-25

Berlin: Vom Mythos zur Metropole?, IN: Helmut Berking und Richard Faber (Hrsg.): Städte im Globalisierungsdiskurs, Würzburg, 2002,  S. 97-111

Mass  Customization und Moderne, in Arch +, 148, 2002. S. 96-99

Next Generation. Neue deutsche Architektur – neue deutsche Architekten?, IN: Ullrich Schwarz (Hrsg.): Neue Deutsche Architektur, München 2002,  Katalog zur Ausstellung “Neue deutsche Architektur”, Berlin, Martin-Gropius-Bau, Juli  2002,  S.304 - 311, S. 351

Keiner daheim. Rez. von Anthony Vidler: Unheimlich. Über das Unbehagen in der modernen Architektur, IN: Berliner Zeitung, 5.8.2002

De Deleuze a  Dewey? IN: Arquitectura Viva. Monografias, Heft 91, Madrid 2002, S.8 -13 (auch in engl. Übers.)

Über das Verschwinden der Öffentlichkeit aus dem städtischen Raum, IN: Elisabeth Blum /  Peter Neitzke (Hrsg.): Boulevard Ecke Dschungel. Stadtprotokolle. Hamburg 2002, S. 145-151

No more Learning from Las Vegas, IN: Arch +, Heft 162, Oktober 2002,  S. 26-29. Wieder abgedruckt IN: Gerd de Bruyn und Stefan Trüby (Hrsg.): architektur-theorie.doc. texte seit 1960, Basel, Boston, Berlin, 2003, S. 244-253

Baukultur und Fachmedien, IN: Die Präsenz von Architektur und Baukultur in ausgewählten Kommunikationssystemen. Eine Untersuchung im Auftrag der Bundesstiftung Baukultur. Hamburg, 2003, S. 19-23

Kultur als Kapital?, IN: Kulturstiftung des Bundes, Heft 2, 2003, S. 8

Imaginär und dennoch real. Die neue Mitte und die sich zersetzenden Unterschiede zwischen High und Low, IN: Centrum. Jahrbuch Architektur und Stadt, 2002-2003, Darmstadt, 2002,   S. 34-37

Suburbia Takes Command. Aspekte der Suburbanisierungsforschung  in den USA, IN: Informationen zur modernen Stadtforschung, Heft 2, 2002, S. 29-38

Schönheit, IN: Deutsche Bauzeitung; 4/2003, S. 28-30

Stadt und Apokalypse - Moderne oder Barbarei? IN: Wolfgang Eichwede, Regine Kayser, Deutsch- Russisches Forum (Hrsg.): Berlin -  Moskau. Metropolen im Wandel. Berlin 2003, S. 102-106

Bewegung und Transparenz, IN: Ulrike Kretzschmar (Hrsg.): I. M. Pei Museumsarchitektur. München 2003, S. 44-53

Kunst als Kapital? IN: Kulturstiftung des Bundes, 2, S. 8

Urbanität als Designprodukt?, IN: design report, Heft 6, 2003, S. 28-31

Zur Geschichte und Aktualität des Konzepts der “Avantgarde”. Vortrag auf dem 1. Konvent der Baukultur, Bonn, 4./ 5.4.2003. Kongressbericht

Baukultur und Fachmedien, IN: Die Präsenz von Architektur und Baukultur in ausgewählten Kommunikationssystemen. Bundesstiftung Baukultur, Berlin 2003, S. 19-23

Daniel Libeskind in Berlin, IN: ZWEI. Magazin des Jüdischen Museums Berlin, S. 4-7

ReflexivModern. Die reflexive Moderne - eine Besinnung auf die erste Moderne? Teil 1, IN: deutsche bauzeitung, Heft 11, 2003, S. 24 –27. Teil 2, deutsche bauzeitung, Heft 12, 2003, S. 28-30

Vom Mob zur Mall. Metamorphosen des öffentlichen Raumes, IN: Professur für Architektur und Städtebau ETH Zürich, Kees Christiaanse, (Hrsg.): Die programmlose Stadt, Zürich 2004, S. 259–276

Pluralistisch und innovativ. Josef Paul Kleihues 1933 – 2004, IN: DIE ZEIT, Nr. 35, 2004, 19.8.2004

Politische Architekturen, IN: Florian Dreher/ Klaus-Tilman Fritzsche (Hrsg.): machtArchitekturen, Berlin 2004, S. 10-17

Stadt oder Themenpark? Zur neuen Verantwortung der Architektur, IN: Stiftung Federkiel Leipzig (Hrsg.), Wie Architektur sozial denken kann, Nürnberg 2004, S. 43-50

Stil Fragen. Gespräch der Theorie, zusammen mit Klaus Jan Philip und Karin Wilhelm, IN: Der Architekt, Heft 1-2, Februar 2005, S.40-45

Vom Schrumpfen des Politischen, IN: archplus 173, Mai 2005, S. 60-61

Urbanes Schlängeln. Das neue Umweltbundesamt in Dessau, IN: DIE ZEIT, Nr. 24, 2005, S.57

Retrodesign of populisme, IN: De Architect, Den Haag, Teil 1, Juni 2005, S.18-21, Teil 2, Juli/August 2005, S. 16-19

Hubs in a Heartless World, IN: KCAP. Situation, Nai Publishers, Rotterdam 2005, S. 394–398

Architecture and Identity, IN: Lara Eichwede u. a. (Hrsg.): archxchange. Berlin and Moscow. Cultural Identity through Architecture, Berlin 2006, S. 88-92

Die Schönheit des Barock, IN: Ingrid Scheurmann und Hans-Rudolf Meier für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die TU Dresden, (Hrsg.) Echt – alt – schön - wahr. Zeitschichten der Denkmalpflege, München/Berlin 2006, S. 48-55

Samtener Beton. Das Museum für moderne Kunst in Luxemburg von I. M. Pei, IN: DIE ZEIT, Nr. 30, 2006, S. 43

Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum, Graz, IN: Museums in the 21st Century. Concepts, Projects, Buildings, München / Berlin London / New York, 2006, S. 96-101

Images Unite, Issues Divide, IN : Vanessa Joan Müller und Nicolaus Schafhausen (Hrsg.) Under Construction. Perspektiven institutionellen Handelns, Köln, 2006, S. 102-109

Von der Krise zur Renaissance? Über die Zukunft der Stadt, IN: BDA Niedersachsen. Jahrbuch 2006.2007, Hannover 2007

„New Urbanism“ und die „Europäische Stadt“. Transatlantische Konvergenzen im Städtebau nach der Moderne, IN: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, April 2007

Vällingby, Stockholm . Erfahrungen mit einem Siedlungskonzept der  fünfziger Jahre, IN: Der Architekt, Heft 3, 2007

Verlust der Mitte oder Gewinn der Welt? Paradoxien einer globalisierten Architektur, IN: GAM, Graz, Mai 2007

Überlegungen zur Wiedergewinnung des politischen Gehalts der Architektur – nach der Krise, IN:  Markus Bogensberger, Danijela Gojic, Manfred Hasler, Anke Strittmatter, Fabian Wallmüller (Hg.), Joint Action in Architecture – Getting Political Again, Graz, 2010, S. 118-125

Aus der Poesie des Alltags ersonnen, IN: archithese, Nr. 2, 2010, S. 46-51, (zusammen mit Florian Dreher)

Prinz oder Polis, IN: Der Architekt, Nr. 3, 2010, S. 22-27