Seminar Architecture of Airpolitics
Prof. Dr. Georg Vrachliotis
Dennis Pohl
Architekturtheorieseminar BA/MA
dienstags 14:00–15:30 Uhr
Einführung: 21. April
Im Zeitalter von Klimawandel, Big Data und globalen Pandemien ist Luft (wieder) ein planetarisch umkämpftes ephemeres Medium, auch in der Architektur — ob als natürliche Ressource, kulturhistorischer Wissensraum, stadtpolitisches Territorium, Metapher für urbane Hygiene und Gesundheit, gebäudetechnische Infrastruktur oder Entwurfsgrundlage für experimentelle Bauwerke. Zwar gibt es aktuell eine populäre Diskussion zur Kulturgeschichte des Klimas, doch wird das Medium Luft hierbei selbst kaum thematisiert. Ziel des intensiven Lektüre- und Rechercheseminars ist es deshalb, sich anhand von ausgewählten Raumtheorien aus Medien-, Wissenschafts-, Ökologie- und Kunstgeschichte mit den Wechselwirkungen von Architektur und Luft auseinanderzusetzen.
In the age of climate change, Big Data and global pandemics, air is (again) a planetary ephemeral medium, also in architecture – whether as a natural resource, historical knowledge space, political territory, metaphor for urban hygiene and health, building infrastructure or design principle for experimental buildings. Although there is currently a popular discussion on the cultural history of climate, the medium of air itself is hardly ever addressed. The aim of this intensive reading and research seminar is therefore to examine the interaction of architecture and air using selected spatial theories from the history of media, science, ecology and art.