Show & Tell

Vorlesungsreihe WS 25/26
Show and Tell

Was für eine Praxis ist die Ausstellung von Architektur? Seit den 1970er Jahren hat die Architektur zunehmend Einzug in Galerien gehalten: Mit Modellen, Skizzen und Plänen begann die Architektur, Ausstellungen und Biennalen, Museen und Shows zu bevölkern. Einige der größten Veränderungen im Architekturdiskurs haben in und durch eine Ausstellung begonnen: Wo Menschen sich treffen, Architektur zeigen und darüber sprechen, können sich Dinge in allen Maßstäben verändern. Aber in einer Disziplin, in der man selten das „Echte” – ein Gebäude oder einen Raum im Maßstab 1:1 – ausstellt, was ist es dann wirklich, was wir sehen, zeigen oder erleben können? Kann ein Modell einen Raum repräsentieren? Was ist mit dem Raum, der die Exponate umgibt? Wie werden Architekturnarrative konstruiert und welches Material wird verwendet? Unabhängig davon, ob Architektur zu „Kunst“ geworden ist (eine alte Diskussion), stehen Fragen des Maßstabs, der Medien und der Übersetzung im Mittelpunkt des Exhibitionismus der Architektur. Wir haben Macher und Denker – Kuratoren, Ausstellungsarchitekten, Ausstellungshistoriker oder Institutionsmacher – eingeladen, uns von ihrer Architekturpraxis durch und mit Ausstellungen zu erzählen.

 

AT goes A SF

Semesterausstellung
AT goes ASF 25

Wir wollen Architekturtheorie greifbar machen, in dem wir sie ausstellen, gemeinsam diskutieren und im Karlsruher Stadtraum zeigen! Dafür laden wir wieder ins Architekturschaufenster zu „AT goes A SF“ ein: ein Abend, an dem wir Erkenntnisse, Fragen und Ideen aus unseren Lehrveranstaltungen mit Studierenden und Gästen diskutieren wollen. Dabei bewegen wir uns durch diverse Maßstäbe, Kategorien und Kontexte: wir erarbeiten Schlüsselbegriffe der Architekturtheorie, lesen Kritische Theorie, untersuchen die verschiedenen Maßstäbe architektonischer Objekte, setzen uns mit der Kultur der Badeeinrichtungen auseinander, analysieren Architekturen der politischen Entscheidungsfindung und gehen in den Bundesgerichtshof, und forschen in florentinischen Archiven. Architekturtheorie verstehen wir dabei als verbindende kritische Praxis – und freuen uns auf lebhaften Austausch!

6.02.26. 17:00-20:00
Architekturschaufenster Karlsruhe, Waldstraße 8, 76131 Karlsruhe

Coffee and Jam

Research Brunch
Coffee and Jam 25

Coffee and Jam ist kein Kolloquium. Stattdessen diskutieren wir bei einem Kaffee über aktuelle Arbeiten, über akademische Grade und Ausarbeitungsgrade hinweg stellen wir Ideen und Projekte in einer konstruktiven und kooperativen Atmosphäre vor. Kurz gesagt, wir bieten Futter für Körper und Geist.

Theory Clinic

Walk Ins Welcome

Viermal im Semester bieten wir unsere „Theory Clinic“ an: Kommt ohne Termin vorbei, um euren Designprozess zu besprechen. Wir bieten Referenzen, Kommentare und Feedback zu den neuralgischen Punkten in offenen Tischkritiken – völlig unvoreingenommen. Laufkundschaft ist willkommen!  (vielleicht gibt es sogar Popcorn!).